
Fruchtbarkeitsbewusstsein
Weißt du, wann du fruchtbar bist?
Was ist Fruchtbarkeitsbewusstsein?
Fruchtbarkeitsbewusstsein setzt voraus, dass der/die Anwender*in die sich täglich ändernden Symptome des Körpers überwacht und so fruchtbare und unfruchtbare Tage in jedem Menstruationszyklus identifizieren kann.
Fruchtbarkeitsbewusstsein wird auch als natürliche Familienplanung (NFP) oder Körperkompetenz bezeichnet. Es handelt sich dabei um einen Überbegriff für nicht-hormonelle Verhütungsmethoden, die alle auf der täglichen Beobachtung verschiedener Symptome wie Blutung, Basaltemperatur, Zervixschleim und Aussehen des Gebärmutterhalses basieren. Die Symptome weisen auf Veränderungen des Hormonspiegels hin, die Teil eines regelmäßigen Menstruationszyklus sind. Das Auftreten von Zervixschleim ändert vor und nach dem Eisprung und die Basaltemperatur steigt nach dem Eisprung an. Durch die Anwendung der Fruchtbarkeitsbeobachtung kann der menstruierende Mensch Tage erhöhter Fruchtbarkeit vor dem Eisprung identifizieren und außerdem bestätigen, dass der Eisprung stattgefunden hat, was bedeutet, dass die fruchtbare Zeit in diesem Menstruationszyklus beendet ist.
_edited_edited_edited.png)
Menstruierende Menschen können nur innerhalb von 24 Stunden nach dem Eisprung oder alle paar Wochen für einen Tag schwanger werden. Unter guten Bedingungen können Spermien jedoch drei bis fünf Tage in der Vagina überleben. Wenn Fruchtbarkeitsbewusstsein als Verhütungsmittel angewandt wird, muss die kombinierte Fruchtbarkeit aller Partner berücksichtigt werden.
Einige Methoden des Fruchtbarkeitsbewusstseins konzentrieren sich auf ein einzelnes Symptom, wie etwa die Analyse des Zervixschleims (Billings-Ovulationsmethode) oder die Messung der Basaltemperatur. Symptothermale Methoden wie Sensiplan© beobachten mehrere Symptome gleichzeitig, um die Sicherheit der Methode zu maximieren.

Es kommt sehr häufig vor, dass der Eisprung in verschiedenen Menstruationszyklen an unterschiedlichen Tagen stattfindet und dass sich die Länge des Menstruationszyklus ändert. Dies macht die Vorhersage des Eisprungs, ausschließlich auf der Länge der vergangenen Menstruationszyklen basierend, zu einer wenig zuverlässigen Verhütungsmethode (auch als Kalendermethode bekannt). Beim Fruchtbarkeitsbewusstsein werden die Informationen täglich ausgewertet, bis der Eisprung bestätigt wurde und Unfruchtbarkeit festgestellt werden kann.
Vorteile des Fruchtbarkeitsbewusstseins
keine Nebenwirkungen
kostengünstig
&
umweltfreundlich
erweitertes Wissen über den Körper
&
erhöhtes Bewusstsein für den Kreislauf im Körper
tiefere Kommunikation in der Beziehung
weniger Sorgen über ungeplante Schwangerschaften
Du triffst bewusste Entscheidungen.
Nachteile des Fruchtbarkeitsbewusstseins
Verwantwortung aller in der Beziehung notwendig für die erfolgreiche Anwendung der Methode
Verhindert keine sexuell übertragbaren Krankheiten

Der Eisprung erfolgt unfreiwillig und ist
biologisch notwendig;
ein Samenerguss in den Körper einer anderen Person ist immer eine Wahl.
Fruchtbarkeitsbewusstsein in der Beziehung
Durch die Praxis des Fruchtbarkeitsbewusstsein in einer Beziehung wird die Verantwortung für die Empfängnisverhütung gleichmäßig auf alle Beteiligten verteil. Darüber hinaus bietet die Anpassung des Sexualverhaltens Gelegenheiten zu mehr und vertiefter Kommunikation, die Erkundung neuer Wege, um Nähe zu schaffen, und alternative Möglichkeiten der Lustgewinnung.
Was bedeutet es, das Sexualverhalten anzupassen?
Bei den meisten Methoden des Fruchtbarkeitsbewusstseins wird zur größtmöglichen Sicherheit empfohlen, an den fruchtbaren Tagen das Einführen des Penis in die Vagina zu unterlassen. Manche Paare verlassen sich an den fruchtbaren Tagen auf Kondome, Coitus interruptus oder ein Diaphragma. Dies nennt man dann gemischte Methoden.
Bitte beachtet, dass ihr euch bei der Verwendung von Kondomen auf die Sicherheit des Kondoms verlasst und nicht auf das Fruchtbarkeitsbewusstsein!
Kein penetrativen Sex zu haben bedeutet nicht, jeglichen Körperkontakt zu vermeiden. Stattdessen kann es zu einer Zeit werden, in der ihr auf andere Art und Weise bewusst Intimität schafft. Ihr könnt auch zusammen nackt sein und das miteinander Spielen genießen. Achtet darauf, dass kein Sperma in die Nähe der Vagina gelangt oder in diese eindringt.
Hier sind einige Ideen für euch
Sprecht über Intimität –
Was mögt ihr, was bereitet euch Freude, was möchtet ihr ausprobieren, was möchtet ihr ändern
Sag laut, was du an deinem Partner/deiner Partnerin liebst & verteile Komplimente
Nehmt euch Zeit, um eure Körper gegenseitig genau zu untersuchen -
entdeckt neue erogene Bereichen, macht den Körperteilen Komplimente
